Viele Tools für persönliche Finanzen sind großartig darin, Vergangenes zu erfassen. Wenn es jedoch um die Planung der Zukunft geht, bleiben die meisten bei einfachen, festen Budgets stehen. Das funktioniert bei konstantem Gehalt und planbaren Kosten, stößt aber an Grenzen, wenn Einkommen schwankt, große Ausgaben auf einmal anfallen oder du ein finanziell anspruchsvolles Projekt planst (z. B. Hauskauf oder -bau). Deswegen haben wir etwas Besseres gebaut.

Warum persönliche Cashflow-Planung ein Muss ist
Viele Budgetfunktionen fühlen sich statisch an. Du gibst feste Beträge ein und hoffst, dass die Realität folgt. Tut sie selten. Viele unserer Nutzer jonglieren mit variablem Einkommen, unregelmäßig großen Ausgaben und mehreren Konten. Sie brauchen flexible Pläne statt starrer Regeln.
In der Unternehmenswelt ist dieses Problem seit Jahren gelöst: mit Tools, die Cash prognostizieren, Szenarien modellieren und schnelle Iterationen ermöglichen. Wir haben die besten Ideen daraus in den Bereich der persönlichen Finanzen übertragen.
Anstatt mit statischen Zahlen zu arbeiten, planst du mit beweglichen Bausteinen, siehst, wie sich Entscheidungen über Monate auswirken (kurz- und langfristig), und wählst die passende Planungsmethode – vom historischen Durchschnitt über Referenzen zu anderen Kategorien bis hin zu festen Beträgen mit relativer Anpassung.
Als Grundlage, damit Planung gut funktioniert, lohnt sich ein Blick auf wie du deine persönlichen Finanzen organisierst.
Was ist neu in Walletguide
Mit unserer neuen Planungs- und Budgetfunktion bekommst du eine vorausschauende Sicht auf dein Geld auf und hältst sie mit realen Daten aktuell. Du kannst künftige Änderungen wie Gehaltsanpassungen, neue Mieten, höhere Investitionen oder Auszeiten modellieren, fixe, variable und einmalige Positionen kombinieren und verschiedene Methoden nutzen, um Planwerte zu setzen. Anschließend vergleichst du Plan vs. Ist und passt mit einem Klick an.
Hier ist ein kurzes Video, das zeigt, wie das neue Feature funktioniert.
Viele Finanzprobleme sind in der Unternehmenswelt schon gelöst, aber die Lösungen sind oft zu komplex für die private Anwendung. Mit Walletguide bringen wir dir dieselben starken Ideen – ohne die Komplexität. Dieses Planungs‑Feature ist der nächste Schritt auf diesem Weg; weitere Ausbaustufen folgen.
Wenn du weitere Ideen aus der Business-Welt auf deine persönlichen Finanzen übertragen möchtest, lies mehr über Gewinn‑ & Verlustrechnung sowie Bilanz für deine persönlichen Finanzen.
So funktioniert es im Detail
Entscheide, auf welcher Ebene du planst
Damit es möglichst einfach bleibt, entscheidest du selbst, auf welcher Ebene du planst. Standardmäßig setzt du Planwerte je Kategorie. Wenn du sehr viele Kategorien hast, kannst du eine Ebene höher gehen und auf Kategoriegruppen planen.

Planwerte für die nahe Zukunft setzen
Es gibt mehrere Wege, Planwerte für einen Monat und eine Kategorie zu setzen. Du kannst eine Zelle doppelklicken und direkt einen festen Wert eintragen oder einmal klicken, um die Sidebar zu öffnen. In der Sidebar wählst du aus verschiedenen Methoden (fest, Durchschnitte, Referenzen).

Ergebnis im Planungsraster sehen
In der Tabelle siehst du sofort die Auswirkungen deiner Planung – sowohl die künftigen Planwerte als auch den Effekt auf dein Vermögen. Im Chart oben erkennst du, wie Ein- und Auszahlungen je Monat zueinander stehen.

Wie sich das von der bestehenden „Forecast“-Funktion unterscheidet
Forecast wurde für einen Horizont von 10+ Jahren entwickelt. Das ist hilfreich auf lange Sicht, aber weniger praktisch, wenn du die nächsten 1–2 Jahre mit vielen beweglichen Teilen modellieren willst. Der neue Planer fokussiert nahe und mittlere Entscheidungen und unterstützt zugleich längere Zeiträume. Langfristig wollen wir beides zusammenführen, damit kurz‑, mittel‑ und langfristige Planung an einem Ort lebt. Bis dahin bleiben beide Funktionen verfügbar.
Für wen das gedacht ist – und wie es weitergeht
Wenn deine Finanzen nur aus wenigen Komponenten bestehen, reicht ein einfaches Budget-Tracking oft aus. Wenn deine Situation komplexer ist – mehrere Einkommensquellen, geschäftliche Verflechtungen, Investitionen oder größere Lebensereignisse – lohnt sich sorgfältigere Planung spürbar.
Das neue Feature ist ab sofort verfügbar und wir entwickeln es kontinuierlich weiter. Dein Feedback bestimmt, was als nächstes kommt: mehrere Szenarien, spezialisierte Sichten für bestimmte Monate und Kategorien sowie Jahresplanung für längere Zeiträume.
Wir freuen uns sehr auf euer Feedback.